Geboren wurde er 1934 in St.Ingbert. Nach seiner Schulausbildung war er tätig als Maschinenbautechniker, Konstrukteur und Werbefachmann.
Manfred Kelleter
Leben und Werk
„Auch mit 80 Jahren ist die „Luschd off Läwe“ noch ungebrochen“ titelte die Saarbrücker Zeitung in einem Bericht zu seinem Geburtstag. Bekannt wurde Manfred Kelleter vor allem durch seine Mundartgedichte und seine Bilder. Seit Kindertagen ist er von Sprache und Kunst fasziniert. Er ist ein Multitalent. Rund 1000 Bilder verschiedenster Kunstrichtungen und Ausführungen, viele Fotografien, unzählige Gedichte in Mundart oder Hochdeutsch, Veröffentlichungen in Kalendern und Jahrbüchern und einige Bücher sind dem schier unerschöpflich scheinenden Ideenreichtum hat er geschaffen. Er sieht genau hin, denn „Kunst kommt von Erkennen“, wie er sagt. Stift und Notizblock sind ständige Begleiter. Und hat er das Papier doch mal vergessen, tut es auch ein Taschentuch. Denn es ist schwer, Worte zurückzuholen. Seine Themenschwerpunkte sind Naturschilderungen und sozialkritische Lebensphilosophie. Kelleter schreibt neben Mundart auch hochdeutsche Lyrik.„Zu Formulieren erfordert viel Konzentration“, sagt Kelleter und tritt mit der Rezitation des aktuellen Gedichtes „Rotbuchentod am Elsterstein“, den Beweis an, dass der Kopf noch mitmacht. Vieles hat er noch vor, denn trotz des hohen Alters ist sie ungebrochen, die „Luschd off Läwe“.
Auszeichnungen (Auswahl)
- Erste Preise beim saarl. Mundartwettbewerb 1979, 1980, 1981
- Goldener Schnawwel des Saarländischen Rundfunks 1996
- Im Symposium verfasste er Texte „An der Skulpturestroß; Am Hunnering von Otzehause, Morgenspaziergang am Bostalsee.
Veröffentlichungen (Auswahl)
- Aus em Läwe, 1986
- Luschd off Läwe 2012
Beiträge zum Symposium
-
Morjespazeergang am Bostalsee
Am Bostalsee em St. Wenneler Land,
do speert ma em Herrgott sei huldvolli Hand.
Dort kennd ma vor Freid nur noch dichte on senge,
do duht sich die See! en de Himmel schwenge.
Wann morjens em Oschde die Sonn offgeht
on strahlend iwwer dem Wasser steht,
wann sanft on zart e kiehl Liftche weht,
dann iwwerlaafts mich vor Seeligkät.
Ich suche mer dann e Bank for die Ruh,
hugge mich hin on die Auje sen zu,
losse die Strahle iwwer mich fließe
on duhn die Naddur so rechdich genieße.
Ich kann jedem nor sohn, nix brengt äm meh,
wie e Morjespazeergang am Bostalsee. -
An de Skulpturenstrooß (bei Baltersweiler)
Aus frischgriene Wiese,
gezaggerde Felder,
wachse Stään
en de blooseidne Himmel
iwwerm St. Wenneler Land.
Jeder esch armerschd.
Jeder, von därme,
die wo se gemacht han,
kommt ah wo annerschder her.
Jedie Form
hat e annerie Handschreft.
Kombruschts Visione
sen Wärklichkäät wor.
Aus all Herre Länder
wäre se doo,
han geschaffd,
an de Stroß for de Friede,
quer dorch Europa,
von Moskau bes no Paris,
so wies der Kindschdler
Otto Freindlich
gewolld hat.
Do dron kann ma siehn,
es geht, wann ma well
on wann enner es Heft
in die Hand holt.
Ach, wann doch nor
All wolle dähte,
dass Friede gebt off de Weit,
dann hat mas geschafft.
Konschd kännt äwe
känn Grenze. -
Am Hunnenring von Otzehause
De Otzehausner Hunnering
Der soll‘ e jeder siehn,
das esch e endrocksvolles Deng,
ehr Leit gehn dort‘ mol hin.
Das war e fleißisch Volk gewähn,
wo so e Wall konnt‘ schaffe
om dänne große Haufe Schdään
met blooße Hänn se raffe.
Vielleicht wares die Vorfahre
Von onsre Knubbeschballer
Die, well se fleißisch ware,
Sen heit noch Vorbild aller.
Die sen vor Johre trei on brav
For Kohle aussegraawe,
bes Dengmert jedie Woch gelaaf,
das kann ma ball net glaawe.
Der Fleiß hat sich bestemmt vaerbt,
an viel Generatione,
von Hartfießler, wie ma se nennt,
die ganz dort owwe wohne.
Die ware fleißig, wie die Leit
Von Kelte on Germane.
Was die geleischd han en der Zeit,
das kann ma nor noch ahne.
De Otzehausner Hunnering,
der sollt e jeder siehn.
Das esch e endrocksvolles Deng,
ehr Leit, geh‘n dort‘ mol hin.