Geboren 1958, Sozialarbeiter, rheinfränkisch, arbeitet im Bereich Hilfen für ältere Menschen, beschäftigt sich seit 1988 mit Mundarttexten.
Frank Schumann
Leben und Werk
Themenschwerpunkte sind: Kindheitserlebnisse, Arbeitswelt, VerliererInnen die eigentlich keine sind, saarländische Alltagsgeschichte in Gedicht und Kurzprosa. Erinnerungen an das Symposium und besondere Wünsche "Unsere jeweils ganz persönlich Note, Unterschiedlichkeiten beim Schreiben und singen, ergänzten sich sehr gut und konnten, gerade in der Abschlussveranstaltung, gut zusammengeführt werden. Das sollte so bleiben. Die vielen neuen Eindrücke, die ich während unseren Besuchen und Begegnungen im Landkreis gewinnen konnte, werden mich wohl noch lange begleiten. Für das alles, ganz herzlichen Dank. Ich halte es für gut, auch den Züscher Hammer, die Eisenschmelze aus dem 17. Jahrhundert, mit in das Programm aufzunehmen. Dann wird klar, was im Saarland so alles „ gemield, gebagg unn geschmolz worr iss“ , ein Saarlandbild aus einem Guss entsteht."Veröffentlichungen (Auswahl)
"Querbeet“, Anthologie,Morlant Verlag, ISBN 3 – 935043-22-8 „Mitten unter uns“, Anthologie, Verlag Johannishof, keine ISBN, Hrsg.: katholiche ErwachsenenbildungBeiträge zum Symposium
-
De Angla unn sei Gnäges
Die Sunn war grad uffgang, do simma losgehammschdad middaa Schees. Bis nuff no Tirgismiel unn ins Reich simma kumm. An denne See doo, in Bose, war do noch nidd ze denge. Beim Kabbesbaua hadds hi sellemols Krumbeere gees Leinduch gebb. Midd de vafrorne Henn hamma do geschdann. Schbäda, noo dem Hungawinda, kunnde ma sogaa widda sellwa inkellere. Wo ma uns geduggd hann als Kinna vor de Bombe, hadd joorelang de Gruschel rummgeschdann. Uffgeschdoggd hamma, ahngebaud unn vor kurzem isolierd. Unn de Asbeschd vun da Wand. Godd sei Dang ! Gugge mo do vorn, am Ufa, am See, de glähn Gnegges, midd de gruwweliche Hoor, kaffeebraun, werfd die Angel aus wie e Alda. De Babe gehd sogga midd Krumbeer uff die Karpfe. Wo hannsem dass beigebrung? Dugge hannse sich misse, iwwas Meer sinnse kumm, midd de vafrorne Henn. Die Sunn grawweld do driwwe iwwa de Bersch. Das glidsadd so scheen um Wassa. Ganz fir uns alähn? -
Idaljienischa Summa
Im Gewwel, owwe uunerm Dach, gurre schunnwidda die Daawe unn uff da Trebb unne, heere ma uff uns ze kabble, wenna bimmeld, unn im erschde Gang um die Egg bied. Wies Gewidda simma dann vor seim Renau, die Zehner paraad in da Tasch. Midda Eiszang, greidfd da so gudd wie kenn Zwedda, no Erdbeer, Waldmeischda, Zitrone. So zwei, sunndaachs aach mol drei Bällscha. Ab gehds demidd ins Tiedsche unn dann durchs Fenschda. Brägo saada wenna ferdisch iss. Lachd , peifd unn gebbd Gaas. Owwe, unnamm Dach, fladdre am Enn , wie imma im hohe Bohe, die Daawe furd. -
Heimadschdernsche
Es Pädche nuff bis ganz owwe hinn uff de Hiwwel. Do vaschwind wie jede Ohmend die Sunn. Mo bissje fria, moo bisje schbäda. S´ hadd noch kenn Uhre gebb unn längschd noch kenn Geld, doo war das schunn so. Ganz fir lau, scheindse schunn imma unn wärmd, hadd uns fria gezeid wann Zeid is fir ze säe, odda weida ford ze ziehe … Iss Zeid Geld ? Ganz owwe iss es gleene Sternsche schunn ze siehn , glidseglähn, noch ganz schwach. De Himmel is noch nidd schwazz genuch, es falld kaum uff! Schbäda genns imma me ! Schdernezeld, was koschd die Weld ? Iss Zeid wirglich Geld? -
Nie zur Schnegg gemachd
Geblögd unn geschrie iss nur ganz am Aahnfang worr. Vill ze vill hadda dodebei uff uff die Ohre unn uff die Fiela gridd. Schbäda isses annaschd laud worr, raffinierde Kommandos sinn kumm, dauernd war dudswidd unn am laufende Meeda. Es war Gliggsach dassa nidd draahn zerbroch iss, odda nur noch in seim Heisje vaschwunn iss. Es Lichd fangda heid in, wenns durch sei dinn Haud falld. Midd de Joore wirdda doodriwwa ald . Er find Leid in seim Tembo, unn aach sich selwa, in seina Zeid. Aach wenna grumm worr iss, sich mool zeriggziehe muss, buggele odda kusche dudda noch imma nidd! -
Radtour 1969
Gepiff hadds unn de Tunnel had kurz druff, midd digge weisse Wolge, die Lok vaschluggd. Mir middm Dreigang middedrinn unn iwwa uns die Raawe ! Ganz vaschdehrd sinnse ausenanna gefloo, noo all Rischdunge. Wies Gewidda simma dann faschd kobbiwwa de Bersch enunna, bis zu denne Kokskähn am Fluss geraasd. Vorne am Bugg vun denne hadds Ehl uff de Welle geschimmad. Soo silwerisch odda aach bloo ! Am Strooserand Brombeehegge, Brenessel unn wo de hingugggschd Aaschkrazza[i] unn rissischa Asphald. De Hals ganz drugge vunn da Sunn, unn demm Sinda[ii] in da Lufd hadds am Ziel dann imma noch ähn Sinalgo gebb.
[i] Aachkrazza: bedeutet soviel wie Hagebutten, die auf der Haut doch sehr kratzen und jucken. [ii] Sinda: hochdeutsch: Sinter, Produkt, dass bei der Stahlerzeugung angewandt wird und dichten, rotbraunen Staub über den Hüttenstädten mit sich brachte. -
De Jubb midd seina ald Blechbiggs
Wennna iwwerall nua so Zähnzeia sidd, unn mend um ne rumm, gäbs nua noch Au um Au unn Zahn um Zahn, dann faahrd ebbes gewaldisch inne rinn. Du wirschs kaumm glaawe. Wie e Blids hollda sei ald Blechbiggs vum Schrang. En todaal vadebbadi Biggs, midd zesammegesammelde Egg, Milch unn Schneidezähn, dezwische Kirchkäre gläne, roschdiche Mudderre unn Schrauwe. Dodemidd, mid denm ganze Sammelsurium, rabbeld und schbringdda dann los, drähd sich, im Kreis wie en Dilldobb. Unn am Enn, wenn´s widda gudd iss, der ganse Schbugg vorbei iss, schdellda die Biggs widda weg unn werfda ma, midd kaum noch Zenn in da Schniss, sei Petzau zu. Unschlaachba der Kerl.